Katharina Christa Spiess
Names
first: | Katharina |
middle: | Christa |
last: | Spiess |
Contact
email: | |
homepage: | http://www.diw.de |
Affiliations
-
DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) (weight: 99%)
- website
- location: Berlin, Germany
-
Freie Universität Berlin
→ Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (weight: 1%)
- website
- location: Berlin, Germany
Research profile
author of:
-
Barefoot and in a German kitchen: Federal parental leave and benefit policy and the return to work after childbirth in Germany
by C. Katharina Spiess & Jan Ondrich & Qing Yang -
Children's School Placement in Germany: Does Kindergarten Attendance Matter?
by Spieß, Katharina C. & Büchel, Felix & Wagner, Gert G. -
A Forgotten Issue: Distributional Effects of Day Care Subsidies in Germany
by Kreyenfeld, Michaela & Spieß, Katharina C. & Wagner, Gert G. -
The Liberalization of Maternity Leave Policy and the Return to Work after Childbirth in Germany
by Jan Ondrich & C. Spiess & Qing Yang & Gert Wagner -
Barefoot and in a German Kitchen: Federal Parental Leave and Benefit Policy and the Return to Work after Childbirth in Germany.
by Ondrich, Jan & Spiess, C. Katharina & Yang, Qing -
European Mothers' Time with Children: Differences and Similarities across Nine Countries
by Jutta M. Joesch & C. Katharina Spiess -
Lehren für die Familienpolitik – Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen
by Holger Bonin & Anita Fichtl & Helmut Rainer & C. Katharina Spieß & Holger Stichnoth & Katharina Wrohlich -
Obesity and Developmental Functioning Among Children Aged 2-4 Years
by John Cawley & C. Katharina Spieß -
Nicht nur in der Familienpolitik: nach der Evaluation ist vor der Evaluation: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Midlife Caregiving & Employment: an Analysis of Adjustments in Work Hours and Informal Care for Female Employees in Europe
by C. Katharina Spiess & Ulrike Schneider -
Obesity and Skill Attainment in Early Childhood
by John Cawley & C. Katharina Spiess -
Ökonomie frühkindlicher Bildung und Betreuung : aktuelle Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Forschungsraum: Editorial
by C. Katharina Spieß -
Obesity and skill attainment in early childhood
by Cawley, John & Spiess, C. Katharina -
Maternal Life Satisfaction and Child Outcomes: Are They Related?
by Berger, Eva M. & Spiess, C. Katharina -
Local Day-Care Quality and Maternal Employment: Evidence from East and West Germany
by Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Kindertagesbetreuung: wie wird ihre Nutzung beeinflusst und was kann sie für die Entwicklung von Kindern bewirken?
by Kai-Uwe Müller & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Kinderbetreuung und Fertilität in Deutschland
by Karsten Hank & Michaela R. Kreyenfeld & C. Katharina Spieß -
Im Urteil der Bevölkerung: wie viel Staat und wie viel private Aktivität braucht Familienpolitik?
by C. Katharina Spieß -
Kinderbetreuung in West- und Ostdeutschland: sozioökonomischer Hintergrund entscheidend
by C. Katharina Spieß & Felix Büchel & Joachim R. Frick -
Kompromisse beim Betreuungsgeld: Die Ökonomie darf dabei nicht vergessen werden: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Gesundheitspolitische Alternativen: neue Ergebnisse theoretischer und empirischer Forschung
by Friedrich Breyer & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
Kinderbetreuung und Fertilität in Deutschland
by Karsten Hank & Michaela Kreyenfeld & C. Katharina Spieß -
Kindertageseinrichtungen und Müttererwerbstätigkeit: neue Erkenntnisse zu einem bekannten Zusammenhang
by Felix Büchel & C. Katharina Spieß -
Netzwerke sind bei der Stellenfindung von Migranten bedeutend
by Anita I. Drever & C. Katharina Spieß -
Informelle Förderangebote — Eine empirische Analyse ihrer Nutzung in der frühen Kindheit
by Mühler, Grit & Spieß, C. Katharina -
Kita für die Kleinsten: der Bund hat vorgearbeitet - jetzt sind die Länder am Zug: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Kindertageseinrichtungen in Deutschland: ein neues Steuerungsmodell bei der Bereitstellung sozialer Dienstleistungen
by Michaela Kreyenfeld & Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
Grundlagen einer Gesundheitsreform: zur Bedeutung von Selbstbehalten, Kassenwettbewerb und Beitragsbemessung
by Friedrich Breyer & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
The intergenerational transmission of health in early childhood—Evidence from the German Socio-Economic Panel Study
by Coneus, Katja & Spiess, C. Katharina -
International migration in western Europe : macro trends in the past, the present and the future
by Nijkamp, P. & Spiess, K. -
The Parental Leave Benefit Reform in Germany: Costs and Labour Market Outcomes of Moving towards the Nordic Model
by C. Spiess & Katharina Wrohlich -
Gütesiegel als neues Instrument der Qualitätssicherung von Humandienstleistungen: Gründe, Anforderungen und Umsetzungsüberlegungen am Beispiel von Kindertageseinrichtungen
by Katharina Spieß & Wolfgang Tietze -
The Parental Leave Benefit Reform in Germany: Costs and Labour Market Outcomes of Moving towards the Scandinavian Model
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Investitionen in Bildung: frühkindlicher Bereich hat großes Potential
by C. Katharina Spieß -
The German Socio-Economic Panel as a Reference Data Set
by Thomas Siedler & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
The Parental Leave Benefit Reform in Germany: Costs and Labour Market Outcomes of Moving towards the Scandinavian Model
by Spieß, Katharina C. & Wrohlich, Katharina -
The German Socio-Economic Panel (SOEP) as Reference Data Set
by Thomas Siedler & JÜrgen Schupp & C. Katharina Spiess & Gert G. Wagner -
Investments in Education: The Early Years Offer Great Potential
by C. Katharina Spieß -
The Intergenerational Transmission of Health in Early Childhood
by Katja Coneus & C. Katharina Spieß -
Frühkindliche Bildung für alle: mehr ökonomischer Sachverstand bitte!: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Innovationsindikator Deutschland 2009: Forschungsprojekt im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
by 10 authors -
The Impact of Child and Maternal Health Indicators on Female Labor Force Participation after Childbirth: Evidence for Germany
by Annalena Dunkelberg & C. Katharina Spieß -
Frühe Förderung und Betreuung von Kindern: bedeutende Unterschiede bei der Inanspruchnahme besonders in den ersten Lebensjahren
by Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Parental Leave Benefits and Breastfeeding in Germany: Effects of the 2007 Reform
by Anita Kottwitz & Anja Oppermann & C. Katharina Spieß -
Introduction: “Neighbourhood Effects Studies on the Basis of European Micro-data”
by C. Katharina Spiess & Simon Burgess & Hartmut Häussermann -
The Impact of Child and Maternal Health Indicators on Female Labor Force Participation after Childbirth: Evidence from Germany
by Annalena Dunkelberg & C. Katharina Spieß -
Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland - Evaluationen und Bewertungen: Editorial
by Holger Bonin & C. Katharina Spieß & Holger Stichnoth & Katharina Wrohlich -
Fast ein Viertel der Privathaushalte in Deutschland mit Konsumentenkreditverpflichtungen
by Gundi Knies & C. Katharina Spieß -
The Parental Leave Benefit Reform in Germany: Costs and Labour Market Outcomes of Moving towards the Nordic Model
by Spiess, C. Katharina & Wrohlich, Katharina -
Familienförderung: Hintergründe, Instrumente und Bewertungen aus ökonomischer Sicht
by C. Katharina Spieß & Stefan Bach -
Wie investiert man richtig in Bildung?
by Ulbricht, Lena & Dohmen, Dieter & Priddat, Birger P. & Wößmann, Ludger & Spieß, C. Katharina -
Wie hängen familiäre Veränderungen und das mütterliche Wohlbefinden mit der frühkindlichen Entwicklung zusammen?
by Eva M. Berger & Frauke H. Peter & C. Katharina Spieß -
European mothers’ time spent looking after children - differences and similarities across nine countries
by Jutta M. Joesch & C. Katharina Spiess -
Die öffentlich geförderte Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in Deutschland: Eine ökonomische Analyse regionaler und nutzergruppenspezifischer Unterschiede
by Katharina C. Spiess & Eva M. Berger & Olaf Groh-Samberg -
Evaluationsmodul: Förderung und Wohlergehen von Kindern: Endbericht ; Studie im Auftrag der Geschäftsstelle für die Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Maßnahmen und Leistungen in Deutschland, Prognos AG, für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium der Finanzen
by Kai-Uwe Müller & C. Katharina Spieß & Chrysanthi Tsiasioti & Katharina Wrohlich & Elisabeth Bügelmayer & Luke Haywood & Frauke Peter & Marko Ringmann & Sven Witzke -
"Familien in Deutschland" - FiD: Enhancing Research on Families in Germany
by Mathis Schröder & Rainer Siegers & C. Katharina Spieß -
Pollution exposure and child health: Evidence for infants and toddlers in Germany
by Coneus, Katja & Spiess, C. Katharina -
Privathaushalt oder Heim? Bestimmungsfaktoren der Institutionalisierung älterer Menschen
by Börsch-Supan, Axel & Spieß, Katharina -
Wie viele Kinderbetreuungsplätze fehlen in Deutschland?: Neue Bedarfsermittlung für Kinder unter drei Jahren auf der Basis von Mikrodaten
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Was ist von der Familienpolitik der Großen Koalition zu erwarten?
by C. Spieß & Holger Bonin & Holger Stichnoth & Stefan Bauernschuster & Anita Fichtl & Martin Werding -
Pollution Exposure and Infant Health: Evidence from Germany
by Katja Coneus & C. Katharina Spieß -
Wirkungsstudie "Elterngeld": Gutachten des DIW Berlin im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
by Charlotte Büchner & Peter Haan & Christian Schmitt & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Wahl der Kinderbetreuung hängt in Westdeutschland auch mit der Persönlichkeit der Mütter zusammen
by Liv Bjerre & Frauke H. Peter & C. Katharina Spieß -
Elterngeld Monitor: Endbericht; Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
by Katharina Wrohlich & Eva Berger & Johannes Geyer & Peter Haan & Denise Sengül & C. Katharina Spieß & Andreas Thiemann -
Was verspricht der Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik?: Eine Bewertung ausgewählter Aspekte
by C. Katharina Spieß -
Vorwort
by Joachim R. Frick & Olaf Groh-Samberg & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß -
Elterngeld führt im zweiten Jahr nach Geburt zu höherer Erwerbsbeteiligung von Müttern
by Johannes Geyer & Peter Haan & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Zeitpräferenzen von Kindern im Vorschulalter: eine experimentelle Untersuchung im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)
by Björn Bartling & Ernst Fehr & Barbara Fischer & Fabian Kosse & Michel Maréchal & Friedhelm Pfeiffer & Daniel Schunk & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wie wirksam sind deutsche „Care Policies“?
by C. Katharina Spieß -
Elterngeld Plus: der Kurs stimmt!: Kommentar
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen
by Holger Bonin & Anita Fichtl & Helmut Rainer & C. Katharina Spieß & Holger Stichnoth & Katharina Wrohlich -
Einkommen und Bildung beeinflussen die Nutzung frühkindlicher Angebote außer Haus
by Nicole Schmiade & C. Katharina Spieß -
Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen
by Bonin, Holger & Fichtl, Anita & Rainer, Helmut & Spieß, C. Katharina & Stichnoth, Holger & Wrohlich, Katharina -
Elterngeld: kürzere Erwerbspausen von Müttern erwartet
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Zur Erhebung des adaptiven Verhaltens von zwei- und dreijährigen Kindern im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)
by Nicole Schmiade & C. Katharina Spieß & Wolfgang Tietze -
Spite and Cognitive Skills in Preschoolers
by Elisabeth Bügelmayer & C. Katharina Spieß -
Zur Erhebung des adaptiven Verhaltens von zwei- und dreijährigen Kindern im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)
by Nicole Schmiade & C. Katharina Spieß & Wolfgang Tietze -
Editorial – SOEP 2012: The 10th International Socio-Economic Panel User Conference
by Schupp, Jürgen & Gornick, Janet & Spiess, C. Katharina & Ziebarth, Nicolas -
Does Distance Determine Who Attends a University in Germany?
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Does distance determine who attends a university in Germany?
by Spiess, C. Katharina & Wrohlich, Katharina -
The Effect of Maternity Leave on Women's Pay in Germany 1984-1994
by Jan Ondrich & Katharina C. Spieß & Qing Yang -
The German Socio-Economic Panel as Reference Data Set
by Thomas Siedler & Jürgen Schupp & C. Katharina Spiess & Gert G. Wagner -
Regional Data in the German Socio-Economic Panel Study (SOEP)
by Gundi Knies & C. Katharina Spieß -
Towards a Framework for Assessing Family Policies in the EU
by Henning Lohmann & Frauke H. Peter & Tine Rostgaard & Katharina Spiess -
The Transition into Work: Specialities for the Hidden Labour Force
by Elke Holst & C. Katharina Spieß -
Does Distance Determine Who Attends a University in Germany?
by Spieß, Katharina C. & Wrohlich, Katharina -
Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab zweitem Lebensjahr: Erwerbsbeteiligung von Müttern wird steigen und Kinder können in ihrer Entwicklung profitieren
by Kai-Uwe Müller & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Armut und Reichtum - eine zeitnahe wissenschaftliche Begleitung: Editorial
by Peter Krause & C. Katharina Spieß -
Die Kita-Qualität ist für das Erwerbsverhalten von Müttern mit Kleinkindern relevant: Zusammenhang eindeutiger in Ostdeutschland
by Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Ausbau der Ganztagsschule: Kinder aus einkommensschwachen Haushalten im Westen nutzen Angebote verstärkt
by Jan Marcus & Janina Nemitz & C. Katharina Spieß -
Die Dauer vorschulischer Betreuungs- und Bildungserfahrungen: Ergebnisse auf der Basis von Paneldaten
by Charlotte Büchner & C. Katharina Spieß -
Arbeitsplatzverlust der Mutter kann die Entwicklung ihrer Kinder beeinträchtigen
by Frauke H. Peter & C. Katharina Spieß -
Improvements and Future Challenges for the Research Infrastructure in the Field of “Preschool Education”
by C. Katharina Spiess -
Arbeitsmarktbindung Nichterwerbstätiger: zur Stillen Reserve in Europa
by Elke Holst & C. Katharina Spieß -
Private Schools in Germany: Attendance up, but Not Among the Children of Less Educated Parents
by Henning Lohmann & C. Katharina Spieß & Christoph Feldhaus -
Bausteine für die Zukunft Berlins
by Karl Brenke & Kurt Geppert & Rainer Hopf & Ingo Pfeiffer & Katharina C. Spieß & Dieter Vesper & Gert G. Wagner -
Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung
by Henning Lohmann & C. Katharina Spieß & Olaf Groh-Samberg & Jürgen Schupp -
Beschäftigungspotenziale in privaten Haushalten nicht überschätzen: Förderung und Ausbau familienbezogener Dienste sollte nicht in erster Linie ein arbeitsmarktpolitisches Instrument sein
by Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
A Forgotten Issue: Distributional Effects of Day Care Subsidies in Germany
by Spiess, C. Katharina & Kreyenfeld, Michaela & Wagner, Gert G. -
Betreuungsgeld widerspricht den Zielen nachhaltiger Familienpolitik: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung
by Lohmann, Henning & Spieß, C. Katharina & Groh-Samberg, Olaf & Schupp, Jürgen -
American and German Mother's Child Care Choice: Does Policy Matter?
by Katharina Spieß -
The Bigger the Children, the Bigger the Worries: Are Preschoolers and Adolescents Affected Differently by Family Instability with Regard to Non-cognitive Skills?
by Frauke H. Peter & C. Katharina Spiess -
Child Care Choices in Western Germany Also Correlated with Mother's Personality
by Liv Bjerre & Frauke H. Peter & C. Katharina Spieß -
Children Who Attend Formal Day Care Do Better in School: Even Many Years Later in Secondary School
by C. Katharina Spieß & Charlotte Büchner -
Overcoming Disparities and Expanding Access to Early Childhood Services in Germany: Policy consideration and funding options
by Katharina C. Spiess & Eva M. Berger & Olaf Groh-Samberg -
A Forgotten Issue: Distributional Effects of Day Care Subsidies in Germany
by Michaela Kreyenfeld & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
A Household Study of Self-Regulation in Children - Intergenerational Links and Maternal Antecedents
by Drobetz, Reinhard & Maercker, Andreas & Spieß, C. Katharina & Wagner, Gert G. & Forstmeier, Simon -
Das Elterngeld und seine Wirkungen auf das Haushaltseinkommen junger Familien und die Erwerbstätigkeit von Müttern
by Geyer, Johannes & Haan, Peter & Spieß, C. Katharina & Wrohlich, Katharina -
Determinanten kindlicher Geduld – Ergebnisse einer Experimentalstudie im Haushaltskontext
by Björn Bartling & Ernst Fehr & Barbara Fische & Fabian Kosse & Michel Maréchal & Friedhelm Pfeiffer & Daniel Schunk & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
Die Dauer vorschulischer Betreuungs- und Bildungserfahrungen: Ergebnisse auf der Basis von Paneldaten
by Charlotte Büchner & C. Katharina Spieß -
Die verhaltenswissenschaftliche Weiterentwicklung des Erhebungsprogramms des SOEP
by Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner -
Zur Weiterentwicklung von SOEPsurvey und SOEPservice
by 18 authors -
Der Trend zur Privatschule geht an bildungsfernen Eltern vorbei
by Henning Lohmann & C. Katharina Spieß & Christoph Feldhaus -
Germany Must Invest More in Its Future
by 16 authors -
Deutsche Betreuungspolitik: Zick-Zack-Kurs mit Schleudergefahr: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Wohnungs-, Bildungs- und Familienpolitik sollten im Sinne eines "sozialen Risikomanagements" verändert werden
by B. Bartholmai & F. Behringer & W. Jeschek & E. Kirner & B. Seidel & C. K. Spieß & H. Trabold & G. G. Wagner & C. Weise -
Die Verknüpfung des SOEP mit MICROM-Indikatoren: Der MICROM-SOEP Datensatz
by Jan Goebel & C. Katharina Spieß & Nils R. J. Witte & Susanne Gerstenberg -
Interactions between care-giving and paid work hours among European midlife women, 1994 to 1996
by Spieß, Christa Katharina & Schneider, A. Ulrike -
Developing SOEPsurvey and SOEPservice: The (Near) Future of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP)
by 16 authors -
25 Wellen Sozio-oekonomisches Panel
by 19 authors -
Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
by 16 authors -
Kinderbetreuung und Fertilität in Deutschland
by Hank, Karsten & Kreyenfeld, Michaela & Spieß, Christa Katharina -
Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
by 17 authors -
Spite and cognitive skills in preschoolers
by Bügelmayer, Elisabeth & Katharina Spiess, C. -
The Intergenerational Transmission of Health in Early Childhood
by Coneus, Katja & Spieß, Christa Katharina -
Hochschulpolitik als Arbeitsmarktpolitik: Vorschläge zu einer beschäftigungsorientierten Hochschul- und Studienreform
by Weiler, Hans N. & Bensel, Norbert & Heuer, Katharina & Spieß, Christa Katharina & Wagner, Gert G. -
Pollution exposure and infant health: Evidence from Germany
by Coneus, Katja & Spieß, Christa Katharina -
Die Bündelung familienbezogener Leistungen bei einem Parafiskus
by Spieß, Christa Katharina -
Private Bildungsausgaben für Kinder: einkommensschwache Familien sind relativ stärker belastet
by Carsten Schröder & C. Katharina Spieß & Johanna Storck -
Kinder mit Migrationshintergrund in Kindertageseinrichtungen und Horten: Unterschiede zwischen den Gruppen nicht vernachlässigen!
by Frauke H. Peter & C. Katharina Spieß -
Early Birds in Day Care: The Social Gradient in Starting Day Care and Children's Non-cognitive Skills
by Frauke H. Peter & Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Re-Regulierung des Marktes für Altenpflege erforderlich
by Katharina Spieß & Gert Wagner -
Vereinbarkeit von Beruf und Familie von Paaren mit nicht schulpflichtigen Kindern - unter spezifischer Berücksichtigung der Erwerbskonstellation beider Partner: ausgewählte Ergebnisse auf der Basis der FiD-Daten ("Familien in Deutschland")
by Verena Lauber & Johanna Storck & C. Katharina Spieß & Nittaya Fuchs -
Private Spending on Children’s Education: Low-Income Families Pay Relatively More
by Carsten Schröder & C. Katharina Spieß & Johanna Storck -
Veraenderungen in der gruppenspezifischen Nutzung von ganztaegigen Schulangeboten - Laengsschnittanalysen fuer den Primarbereich
by Jan Marcus & Janina Nemitz & C. Katharina Spiess -
Kindertageseinrichtungen: Ausgaben der Familien sind von 1996 bis 2015 mitunter deutlich gestiegen
by Sophia Schmitz & C. Katharina Spieß & Juliane F. Stahl -
Informationen zum Studium verringern soziale Unterschiede bei der Studienabsicht von AbiturientInnen
by Frauke H. Peter & Alessandra Rusconi & Heike Solga & C. Katharina Spieß & Vaishali Zambre -
Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund nutzen freiwillige Bildungsangebote seltener – mit Ausnahme der Schul-AGs
by C. Katharina Spieß & Franz Westermaier & Jan Marcus -
Integrating Refugees: Insights from the Past: Editorial
by Philipp Eisnecker & Johannes Giesecke & Martin Kroh & Elisabeth Liebau & Jan Marcus & Zerrin Salikutluk & Diana Schacht & C. Katharina Spieß & Franz Westermaier -
More and More Students, Especially Those from Middle-Income Households, Are Using Private Tutoring
by Adrian Hille & C. Katharina Spieß & Mila Staneva -
Information Asymmetries between Parents and Educators in German Childcare Institutions
by Georg F. Camehl & Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Zehn Jahre Elterngeld: Eine wichtige familienpolitische Maßnahme
by Mathias Huebener & Kai-Uwe Müller & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Kindertagesbetreuung: Mehr finanzielles Engagement des Bundes gefragt: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
The Liberalisation of Maternity Leave Policy and the Return to the Work of Childbirth in Germany
by Ondrich, Jan & Spieß, Katharina C. & Yang, Qing & Wagner, Gert G. -
Information Asymmetries between Parents and Educators in German Childcare Institutions
by Georg F. Camehl & Pia S. Schober & C. Katharina Spiess -
„Tag der Bildung“: Was trotz aller Fortschritte bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung noch im Argen liegt: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Quo vadis Kita-Beiträge?
by C. Katharina Spieß -
Bildungsinvestitionen – wirksames Heilmittel gegen soziale Ungleich heit?
by C. Katharina Spieß & Vaishali Zambre & Christina Anger & Axel Plünnecke & Silke Anger & Thomas Kruppe & Friedhelm Pfeiffer & Klaus Schömann -
Immer mehr Schülerinnen und Schüler nehmen Nachhilfe, besonders in Haushalten mit mittleren Einkommen
by Adrian Hille & C. Katharina Spieß & Mila Staneva -
Fachkräfte in der frühen Bildung - Erwerbssituation, Einstellungen und Änderungswünsche
by C. Katharina Spieß & Johanna Storck -
Paid Parental Leave and Child Development: Evidence from the 2007 German Parental Benefit Reform and Administrative Data
by Mathias Huebener & Daniel Kuehnle & C. Katharina Spiess -
Family Instability and Locus of Control in Adolescence
by Peter, Frauke H. & Spieß, C. Katharina -
Höhere Qualität und geringere Kosten von Kindertageseinrichtungen – zufriedenere Eltern?
by Georg F. Camehl & Juliane F. Stahl & Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
The Parental Leave Benefit: A Key Family Policy Measure, One Decade Later
by Mathias Huebener & Kai-Uwe Müller & C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Parental leave benefits and breastfeeding in Germany: effects of the 2007 reform
by Anita Kottwitz & Anja Oppermann & C. Katharina Spiess -
Elterngeld und Geburtenrate – ein vielfach überstrapazierter Zusammenhang!: Kommentar
by C. Katharina Spieß & Katharina Wrohlich -
Family Instability and Locus of Control in Adolescence
by Peter Frauke H. & Spiess C. Katharina -
Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: Bitte nicht noch ein Flickenteppich: Kommentar
by C. Katharina Spieß & Frauke H. Peter -
The Berliner-Studienberechtigen-Panel (Best Up): Methodological and Data Report
by Martin Ehlert & Frauke H. Peter & Claudia Finger & Alessandra Rusconi & Heike Solga & C. Katharina Spieß & Vaishali Zambre -
Betreuung in Kindertageseinrichtungen: Ein Bundesqualitätsgesetz muss her!: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
Early Birds in Day Care: The Social Gradient in Starting Day Care and Children’s Non-cognitive Skills
by Frauke H. Peter & Pia S. Schober & Katharina C. Spiess -
Does Better, Cheaper Day Care Make for More Satisfied Parents?
by Georg F. Camehl & Juliane F. Stahl & Pia S. Schober & C. Katharina Spieß -
Day Care Centers: Family Expenditures Increased Significantly at Some Points between 1996 and 2015
by Sophia Schmitz & C. Katharina Spieß & Juliane F. Stahl -
Does Quality of Early Childhood Education and Care Affect the Home Learning Environment of Children?
by Susanne Kuger & Jan Marcus & C. Katharina Spiess -
Elterngeld und Ehegattensplitting: nach der Reform ist vor der Reform: Kommentar
by C. Katharina Spieß -
The Early Childhood Education and Care Quality in the Socio-Economic Panel (SOEP-ECEC Quality) Study - K2ID-SOEP Data: Forschungsprojekt im Auftrag der Jacobs Foundation
by Pia S. Schober & C. Katharina Spieß & Juliane F. Stahl & Gundula Zoch & Georg F. Camehl -
Children and Adolescents with Refugee Background Less Likely to Participate in Voluntary Educational Programs - with Exception of Extracurricular School Activities
by C. Katharina Spieß & Franz Westermaier & Jan Marcus -
Berufsgruppe "Erzieherin": zufrieden mit der Arbeit, aber nicht mit der Entlohnung
by C. Katharina Spieß & Franz G. Westermaier -
Die Integration Geflüchteter – Erkenntnisse aus der Vergangenheit: Editorial
by Philipp Eisnecker & Johannes Giesecke & Martin Kroh & Elisabeth Liebau & Jan Marcus & Zerrin Salikutluk & Diana Schacht & C. Katharina Spieß & Franz Westermaier -
Einführung des Elterngeldes hat Ungleichheit in kindlicher Entwicklung nicht erhöht
by Mathias Huebener & Daniel Kühnle & C. Katharina Spieß
editor of:
-
DIW Economic Bulletin
edited by Tomaso Duso & Ferdinand Fichtner & Marcel Fratzscher & Peter Haan & Claudia Kemfert & Lukas Menkhoff & Johanna Möllerström & Karsten Neuhoff & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner & Gritje Hartmann & Wolf-Peter Schill -
DIW Wochenbericht
edited by Tomaso Duso & Ferdinand Fichtner & Marcel Fratzscher & Peter Haan & Claudia Kemfert & Alexander Kriwoluzky & Stefan Liebig & Lukas Menkhoff & Johanna Möllerström & Karsten Neuhoff & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gritje Hartmann & Wolf-Peter Schill & Mathilde Richter -
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research
edited by Marcel Fratzscher & Stefan Liebig & Dorothea Schäfer & Tomaso Duso & Ferdinand Fichtner & Peter Haan & Claudia Kemfert & Alexander Kriwoluzky & Lukas Menkhoff & Johanna Möllerström & Karsten Neuhoff & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß -
DIW Weekly Report
edited by Tomaso Duso & Ferdinand Fichtner & Marcel Fratzscher & Peter Haan & Claudia Kemfert & Alexander Kriwoluzky & Stefan Liebig & Lukas Menkhoff & Johanna Möllerström & Karsten Neuhoff & Jürgen Schupp & C. Katharina Spieß & Gritje Hartmann & Wolf-Peter Schill & Mathilde Richter